Übersicht der Publikationen der Projektmitarbeiter zum Thema Korruption.
Jens Ivo Engels | Robert Bernsee | Christian Ebhardt | Volker Köhler | Ralf Martin König
Anna Rothfuss | Andrea Perthen | Martin Mainka | Sandra Zimmermann
Monographie:
- Die Geschichte der Korruption. Von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert, Frankfurt a.M.: S. Fischer 2014.
- Alles nur gekauft? Korruption in der Bundesrepublik seit 1949, Darmstadt: wbg Theiss 2019.
Herausgegebene Sammelbände:
- History of Transparency in Politics and Society, Göttingen 2020. (ed. zusammen mit Frederic Monier)
- Geld – Geschenke – Politik. Korruption im neuzeitlichen Europa (Beihefte der Historischen Zeitschrift 48), München: Oldenbourg 2009 (hrsg. zusammen mit Andreas Fahrmeir und Alexander Nützenadel).
- Integration, Legitimation, Korruption. Politische Patronage in Früher Neuzeit und Moderne, Frankfurt a.M.: Peter Lang 2011 (hrsg. zusammen mit Ronald G. Asch und Birgit Emich).
- La politique vue d’en bas: éléments d’histoire européenne (19e-20e siècles), Paris 2012 (éd. zusammen mit Frédéric Monier und Natalie Petiteau).
- Patronage et corruption politiques dans l'Europe contemporaine, Paris 2014 (hg. zusammen mit Frédéric Monier und Olivier Dard)
-Scandales et corruption à l’époque contemporaine, Paris: Armand Colin 2014 (éd. zusammen mit Frédéric Monier, Olivier Dard und Andreas Fahrmeir).
- Krumme Touren in der Wirtschaft. Zur Geschichte ethischen Fehlverhaltens und seiner Bekämpfung, Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2015 (hrsg. zusammen mit Andreas Fahrmeir, Frédéric Monier und Olivier Dard).
- Stadt – Macht – Korruption (Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung 20), Stuttgart: Steiner 2017 (hrsg. zusammen mit Andreas Fahrmeir, Cesare Mattina, Frédéric Monier).
- Dénoncer la Corruption. Chevaliers blancs, pamphlétaires et promoteurs de la transparence à l'époque contemporaine, Paris 2018 (mit Cesare Mattina, Frédéric Monier, Olivier Dard).
Aufsätze :
- Politische Korruption in der Moderne. Debatten und Praktiken in Großbritannien und Deutschland im 19. Jahrhundert; in: Historische Zeitschrift 282 (2006), S. 313-350.
- Corruption as a Political Issue in Modern Societies: France, Great Britain and the United States in the Long 19th Century; in: Public Voices X/2 (2008), S. 68-86.
- Revolution und Panama. Korruptionsdebatten als Systemkritik in Frankreich vom 18. Jahrhundert bis zur Dritten Republik; in: Engels, Jens Ivo/ Fahrmeir, Andreas/ Nützenadel, Alexander (Hrsg): Geld – Geschenke – Politik. Korruption im neuzeitlichen Europa, München 2009, S. 143-174.
- Einleitung; in: Engels, Jens Ivo/ Fahrmeir, Andreas/ Nützenadel, Alexander (Hrsg): Geld – Geschenke – Politik. Korruption im neuzeitlichen Europa, München 2009, S. 1-15 (zusammen mit Andreas Fahrmeir und Alexander Nützenadel).
- Politische Korruption und Modernisierungsprozesse. Thesen zur Signifikanz der Korruptionskommunikation in der westlichen Moderne; in: Grüne, Niels/ Slanička, Simona (Hrsg): Korruption. Historische Annäherungen an eine Grundfigur politischer Kommunikation, Göttingen 2010, S. 35-54.
- Pour une histoire comparée des faveurs et de la corruption; in: Engels, Jens Ivo/ Monier, Frédéric/ Petiteau, Natalie (éd.): La politique vue d’en bas: éléments d’histoire européenne (19e-20e siècles), Paris 2012 (zusammen mit Frédéric Monier).
- Les usages de la politique du scandale. Le SPD et les débats sur la corruption politique pendant le Kaiserreich (1873-1913).", in: Cahiers Jaurès 209 (2013), S. 33-51 (mit Anna Rothfuss).
- La modernisation du clientélisme politique dans l’Europe du XIXe siècle et du XXe siècle. L’impact du capitalisme et des nouvelles formes d’organisation politique; in: MONIER, Frédéric/ DARD, Olivier/ ENGELS, Jens Ivo (Hrsg): Patronage et corruption politiques dans l’Europe contemporaine, Paris 2014, S. 33-50.
- Introduction; in: MONIER, Frédéric/ DARD, Olivier/ ENGELS, Jens Ivo/ FAHRMEIR, Andreas (Hrsg): Scandales et corruption à l’époque contemporaine, Paris 2014, S. 13-28 (zusammen mit Frédéric Monier).
- Einleitung; in: ENGELS, Jens Ivo/ FAHRMEIR, Andreas/ MONIER, Frédéric/ DARD, Olivier (Hrsg): Krumme Touren in der Wirtschaft. Zur Geschichte ethischen Fehlverhaltens und seiner Bekämpfung, Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2015, S. 7-20 (zusammen mit Andreas
Fahrmeir).
- Geschichte von Unternehmensethik schreiben. Konzeptuelle Überlegungen zu Akteuren und Arenen, Manifestationen und Geltungsbereichen; in: ENGELS, Jens Ivo/ FAHRMEIR, Andreas/ MONIER, Frédéric/ DARD, Olivier (Hrsg): Krumme Touren in der Wirtschaft. Zur Geschichte ethischen Fehlverhaltens und seiner Bekämpfung, Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2015, S. 23-42 (zusammen mit Julian Ostendorf).
- Moderne Stadtgeschichte und Korruption. Einführende Überlegungen; in: ENGELS, Jens Ivo / FAHRMEIR, Andreas/ MATTINA, Cesare/ MONIER, Frédéric (Hrsg): Stadt – Macht – Korruption, Stuttgart 2017, S. 11-27 (zusammen mit Frédéric Monier).
- Moderne Patronage - Mikropolitik in der Moderne. Konturen und Herausforderungen eines neuen Forschungsfeldes, in: Historische Zeitschrift 309 (2019), H. 1, S. 36-69 (zusammen mit Volker Köhler).
Kleine Schriften:
- „Korruption“; in: Enzyklopädie der Neuzeit Bd. 7, Stuttgart 2008, Sp. 74-80.
- Öffentliches Amt und persönlicher Nutzen; in: Damals 10/2014, S. 45-46.
Beiträge in Funk und Fernsehen:
s. "Aktivitäten".
Monographie
-Moralische Erneuerung. Korruption und bürokratische Reformen in Bayern und Preußen, 1780-1820, 2018, Göttingen 2018,
Aufsätze:
- Korruption in der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Lehre, in: Sebastian Wolf u. Peter Graeff (Hg.): Korruptionsbekämpfung vermitteln. Didaktische, ethische und inhaltliche Aspekte in Lehre, Unterricht und Weiterbildung, Wiesbaden 2017, S. 137-151 (zusammen mit Volker Köhler).
- Zur Legitimität von Patronage in Preußens fürstlicher Verwaltung. Das Beispiel der Korruptionskritik des Kriegs- und Domänenrates Joseph Zerboni (1796–1802); in: Asch, Ronald G./ Engels, Jens Ivo/ Emich, Birgit (Hrsg.): Integration, Legitimation, Korruption. Politische Patronage in Früher Neuzeit und Moderne, Frankfurt a.M. 2011.
- Interplay of Corruption and Bureaucratisation: The Administrative Reforms in Bavaria under Minister Montgelas (1799-1808); in: Engels, Jens Ivo/ Monier, Frédéric/ Petiteau, Natalie (éd.): La politique vue d’en bas: éléments d’histoire européenne (19e-20e siècles), Paris 2012.
- Corruption in German Political Discourse between 1780 and 1820: A categorisation, in: Journal of Modern European History 11 (2013/1), 54-73.
- (zus. m. Jonathan Barbier, Avignon) Continuity of Patronage? Favours and the Reform Movement in France and Germany from 1800 to 1848, in: Dard, Olivier/Engels, Jens Ivo/Monier, Frédéric (éds.): Favors and politics in contemporary Europe, Paris 2014.
Monographie
- Interessenpolitik und Korruption. Verflechtungspraktiken und Korruptionsdebatten in Großbritannien und Frankreich am Beispiel der Eisenbahnbranche 1830-1870. Göttingen 2015
Aufsätze
- In Search of a Political Office. Railway Directors and Electoral Corruption in Great Britain and France, 1820-1870. In: Journal of Modern European History 11, 2013, S. 72–87.
- Eisenbahnlobbyismus in Großbritannien und Frankreich. Verflechtung von Industrie und Staat im 19. Jahrhundert. In: Asch, Ronald G.; Emich, Birgit; Engels, Jens Ivo (Hrsg.): Integration - Legitimation - Korruption. Politische Patronage in Früher Neuzeit und Moderne. Frankfurt a. M. 2011, S. 309–326.
- König, Ralf Martin: Zwischen Ausbeutung, Förderung und Reglementierung: Textile Kriegsheimarbeit in Deutschland 1914 bis 1918, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte Bd. 58 (2017), H. 2, S. 537-582.
Monographie:
- Köhler, Volker: Genossen-Freunde-Juker. Die Mikropolitik personaler Beziehungen im politischen Handeln der Weimarer Republik, Göttingen 2018.
Aufsätze:
- Köhler, Volker: Patronage démocratique ou amitié politique? Des réfléxions sur le manque curieux d'ingénerie électorale parmi l'élite politique de la République de Weimar, in: Alexandra Iancu u. Silvia Marton: Corruption et Politique en Europe. Enjeux, Réformes et Controverses, Paris 2019, S.49-60.
- Köhler, Volker: Bürokratie, Politik und Klienten. Carl Severing als Patron und Parteigenosse, in: Andreas Braune u. Michael Dreyer (Hg.): Republikanischer Alltag. Die Weimarer Demokratie und die Suche nach Normalität (= Weimarer Schriften zur Republik 2), Stuttgart 2017, S. 119-134.
- Bernsee, Robert / Köhler, Volker: Korruption in der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Lehre, in: Sebastian Wolf u. Peter Graeff (Hg.): Korruptionsbekämpfung vermitteln. Didaktische, ethische und inhaltliche Aspekte in Lehre, Unterricht und Weiterbildung, Wiesbaden 2017, S. 137-151.
- Köhler, Volker: Wirtschaftskorruption in der Weimarer Republik? Der Verein gegen das Bestechungsunwesen und dessen Korruptionskommunikation, in: Hartmut Berghoff, Cornelia Rau, Thomas Welskopp (Hg.): Tatort Unternehmen. Zur Geschichte der Wirtschaftskriminalität im 20. und 21. Jahrhundert (=Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 28), Berlin 2016, S. 68-83.
- Köhler, Volker / Rothfuss, Anna: Ehrbare Kaufmänner und unlauterer Wettbewerb. Der Verein gegen das Bestechungsunwesen 1911-1935, in: Jens Ivo Engels et al (Hg.): Krumme Touren in der Wirtschaft. Zur Geschichte ethischen Fehlverhaltens und seiner Bekämpfung, Köln 2015, S.175-193.
- Bour, Julie/ Köhler, Volker: Recommandations et clientélisme en mirroir: la France de la IIIe République et l'Allemagne de la république de Weimar, in: Frédéric Monier, Olivier Dard u. Jens Ivo Engels (Hg.): Patronage et Corruption politique dans l'Europe contemporaine, Paris 2014, S. 185-201.
- Engels, Jens Ivo/ Köhler, Volker: Moderne Patronage - Mikropolitik in der Moderne. Konturen und Herausforderungen eines neuen Forschungsfeldes, in: Historische Zeitschrift 309 (2019), H. 1, S. 36-69.
Monographie:
- Rothfuss, Anna: Korruption im Kaiserreich. Debatten und Skandale zwischen 1871 bis 1914, Göttingen 2019.
Aufsätze:
- Engels, Jens Ivo, Rothfuss, Anna: "Les usages de la politique du scandale. Le SPD et les débats sur la corruption politique pendant le Kaiserreich (1873-1913).", in: Cahiers Jaurès 209 (2013), S. 33-51.
-Köhler, Volker / Rothfuss, Anna: Ehrbare Kaufmänner und unlauterer Wettbewerb. Der Verein gegen das Bestechungsunwesen 1911-1935, in: Jens Ivo Engels et al (Hg.): Krumme Touren in der Wirtschaft. Zur Geschichte ethischen Fehlverhaltens und seiner Bekämpfung, Köln 2015, S.175-193.
Aufsätze:
- Réseaux, pots-de-vin et dons à des partis Dénoncer des scandales de corruption dans les premiers temps de la République fédérale d'Allemagne: l'étude de cas des tanks HS30, in: Dard, Olivier/ Engels, Jens Ivo/ Mattina, Cesare/ Monier, Frédéric (Hrsg.): Dénoncer la corruption. Chevaliers blancs, pamphlétaires et promoteurs de la transparence à l'époque contemporaine, Paris 2018.
Aufsätze:
- Mass Media as Transparency Actors. The Debate on Disclosure Practices of Der Spiegel during the Flick-affair (1980s), in: Engels, Jens Ivo; Monier, Frederic (ed.): History of Transparency in Politics and Society, Göttingen 2020, pp. 155-172.
Aufsätze:
- Between “clarity” and “darkness”. The Role of Public. Disclosure in the Barmat-Parliamentary-Committees (1925), in: Engels, Jens Ivo; Monier, Frederic (ed.): History of Transparency in Politics and Society, Göttingen 2020, pp. 71-87.
Institut für Geschichte
Technische Universität Darmstadt
Fachbereich 2
Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
Besucheradresse:
Landwehrstraße 50a
D-64293 Darmstadt
Postanschrift:
Dolivostraße 15
D-64293 Darmstadt
Telefon: 06151/16-6287